16.03.2017
 

Assoz. Prof. Markus Wagner zu den niederländischen Wahlergebnissen in der ZIB 24

Markus Wagner erklärt, was das Ergebnis in den Niederlanden für die nächsten Wahlen in Europa bedeutet und warum Geert Wilders Abschneiden hinter den...

15.03.2017
 

NBC News comments by Assoz. Prof. Markus Wagner

in the NBC article from March 15th 'Geert Wilders Helps Sweep Mainstream Toward the Far-Right' and in the NBC article 'Europe’s Far-Right Enjoys...

06.03.2017
 

Prüfungseinsicht VO M1a "Politikwissenschaftliche Grundlagen" & BAK7 "Vergleichende Analyse von Politik"

Die Prüfungseinsicht für den zweiten Prüfungstermin (2.3.2017) findet am 14.3.2017 von 15-17 Uhr am Institut für Staatswissenschaft (Rooseveltplatz 3;...

20.02.2017
 

BBC interview with Assoz. Prof. Markus Wagner

BBC Radio interview on 'How Voters Decide' will be broadcasted on Feb 20th (Part 1) and 27th (Part 2).

16.02.2017
 

Prüfungseinsicht "Vergleichende Analyse von Politik" & "Politikwissenschaftliche Grundlagen" - 21.02.2017 - 15 bis 17 Uhr

Die Prüfungseinsicht für die Vorlesungen "Vergleichende Analyse von Politik" (BAK7) und "Politikwissenschaftliche Grundlagen" (M1a) vom 1.2.2017 ...

15.02.2017
 

Seminar Series Talks SoSe 2017

Wir freuen uns, im Sommersemester 2017 mehrere Gastvortragende willkommen heißen zu dürfen.

13.02.2017
 

Prüfungseinsicht Prof. Müller, VO: "Politik der Exekutive: ausschließlich am 17. 2. 2017, 10.00 Uhr

Institut für Staatswissenschaft, Rooseveltplatz 2, 1. Stock, Dienstzimmer Prof. Müller

13.02.2017
 

Prüfungseinsicht 1. Termin, Spezial VO: Politische Verarbeitung von Nationalsozialismus und Holocaust in Österreich nach 1945, WS 2016: Montag, 13. 2. 2017, 15.30 Uhr

bei Univ.- Prof. Dr. Walter Manoschek, Institut für Staatswissenschaft, Rooseveltplatz 3, 4. Stock, Raum 418

08.02.2017
 

Prüfungseinsicht: VO Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung am DI, 14.02., 16-18 Uhr

bei Assoz. Prof. Markus Wagner in der Rathausstraße 19/9 (1. Stock)

07.02.2017
 

AUTNES Supply Side und Media Side veröffentlichen neue Daten

Wir freuen uns über die Veröffentlichung einer Reihe von Datensätzen von der 'AUTNES Supply Side' sowie einer Ergänzung zur manuellen Inhaltsanalyse...

07.02.2017
 

Projekt 'Wähler in Aufruhr: Migration, Politische Unzufriedenheit und Populismus in der Nationalratswahl 2018'

Neues Projekt unter der Projektleitung von Univ.-Prof. Dr. Sylvia Kritzinger, Carolina Plescia, PhD und Assoz. Prof. Markus Wagner, PhD.

07.02.2017
 

ACIER - Austrian Cooperative Infrastructure for Electoral Research

Neues Projekt ‚ACIER – Austrian Cooperative Infrastructure for Electoral Research‘, unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang C. Müller (PI) und...