„Presse“-Vodcast zur EU: Sylvia Kritzinger, Oliver Grimm: „Brüssel sind wir eigentlich alle“

10.06.2024

In Folge 4 der Vodcast-Reihe geht es um das Image der EU, Werbespots des EU-Parlaments und den Mobilisierungseffekt der Debatte über Lena Schilling. Mit Sylvia Kritzinger, Professorin für Methoden in den Sozialwissenschaften an der Universität Wien und Oliver Grimm, Brüsselkorrespondent der „Presse“.

Mit 6. Juni beginnen in einigen Staaten Europas die EU-Wahlen, an diesem Sonntag ist dann auch Österreich an der Reihe. In Folge 4 unseres Vodcasts sind zu Gast Sylvia Kritzinger, die Professorin für Methoden in den Sozialwissenschaften an der Universität Wien und Oliver Grimm, Brüsselkorrespondent der „Presse“. Kritzinger sagt: „Wir reden zu viel über EU-Skeptiker. Die gibt es. Aber es gibt auch jede Menge, die das als gutes Projekt empfinden, die sagen, man muss die europäische Integration weiter vorantreiben oder die zumindest nicht sagen, man muss sie stoppen.“ Die Zahlen würden zeigen, dass nach dem Brexit der Wunsch nach dem EU-Austritt des eigenen Landes „stark zurückgegangen ist“...

 

https://www.diepresse.com/18530787/sylvia-kritzinger-oliver-grimm-bruessel-sind-wir-eigentlich-alle