Forschung
Forschung
Die Forschung am Institut für Staatswissenschaft erfolgt in den beiden Kerngebieten "Vergleichende Politikwissenschaft" und "Österreichische Politik". Mitarbeiter*innen des Instituts forschen vor allem zu politischem Wettbewerb und Wahlen, Regierungen und Koalitionen, politischem Protest und Vergangenheitspolitik. Ein Teil der Forschung fokussiert auf die Entwicklung politischer Einstellungen, inwiefern Werte und das politische Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in der europäischen Demokratie einhergehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wahlbeteiligung und Parteiwahl sowohl auf österreichischer als auch europäischer Ebene.
Wissenschafter*innen des Instituts arbeiten zur Beantwortung ihrer Forschungsfragen instituts- und fachübergreifend mit vielfältigen Projektpartnern und Forschungsnetzwerken im In- und Ausland. An der Fakultät für Sozialwissenschaften ist das Institut vor allem im Forschungsschwerpunkt 'Political Competition and Communication: Democratic Representation in Changing Societies' engagiert.
Das Institut wählt einen empirisch-analytischen Zugang, der hauptsächlich auf quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden basiert. Um empirische Phänomene akurat darzustellen, arbeiten die Wissenschafterinnen und Wissenschafter kontinuierlich an der Entwicklung von Umfragedesigns sowie an der Anwendung der bestgeeignetsten statistischen Modelle und der Analyse empirischer Daten.
Eine Übersicht der aktuellen Publikationen und Aktivitäten am Institut findet man hier sowie auf den Seiten der Mitarbeiter*innen.
Politische Institutionen
Institutionen spielen eine wesentliche Rolle in politischen Systemen, da sie die Rahmenbedingungen für politische Entscheidungen definieren...
Politische Repräsentation
Politische Repräsentation beschreibt die institutionellen und gesellschaftlichen Prozesse und Praktiken, die Bürger*innen und Wähler*innen mit...
Parteienwettbewerb
Der Parteienwettbewerb ist ein wesentlicher Bestandteil demokratischer Systeme und beschreibt den Wettbewerb politischer Parteien um...
Infrastrukturprojekte
Infrastrukturprojekte sind ein wesentlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung, da sie die Grundlage für langfristige...
Politisches Verhalten
Politisches Verhalten befasst sich mit den individuellen und kollektiven Einstellungen und Handlungsweisen von Bürger*innen im politischen Kontext...
Kooperationen
Kooperationen sind ein zentraler Bestandteil wissenschaftlicher Forschung, da sie den Austausch von Wissen, Ressourcen und Methoden...
Publikationen
Dropping the Unitary Actor Assumption: the Impact of Intra-Party Delegation on Coalition Governance
- Autor(en)
- Thomas Meyer
- Abstrakt
What happens to cabinet governance if parties do not act as ‘unitary actors’? In this paper, I examine the consequences of intra-party dissent for coalition governments in parliamentary systems. Drawing on the principal-agent literature, I develop a model in which party agents, namely cabinet ministers and legislators rather than parties as collective actors decide on specific policies. The individuals’ amount of loyalty determines the degree of party unity. I use simulation techniques to analyze the power of an agenda-setting minister in a two-party coalition conditional on the level of party unity. The results suggest that the minister’s agenda-setting power diminishes if parliamentarians and cabinet members aim at implementing their personal policy preferences. However, the party not in charge of the respective portfolio may benefit from disunity within its own ranks. This counter-intuitive result raises doubts about the widespread view that internal unity strengthens the bargaining power of political parties.
- Organisation(en)
- Institut für Staatswissenschaft
- Journal
- Journal of Theoretical Politics
- Band
- 24
- Seiten
- 485-506
- Anzahl der Seiten
- 22
- ISSN
- 0951-6298
- DOI
- https://doi.org/10.1177/0951629811429992
- Publikationsdatum
- 2012
- Peer-reviewed
- Ja
- ÖFOS 2012
- 506014 Vergleichende Politikwissenschaft
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/dae51e3d-00a5-4bd2-b67a-8c8aee687bbc