Forschung
Forschung
Die Forschung am Institut für Staatswissenschaft erfolgt in den beiden Kerngebieten "Vergleichende Politikwissenschaft" und "Österreichische Politik". Mitarbeiter*innen des Instituts forschen vor allem zu politischem Wettbewerb und Wahlen, Regierungen und Koalitionen, politischem Protest und Vergangenheitspolitik. Ein Teil der Forschung fokussiert auf die Entwicklung politischer Einstellungen, inwiefern Werte und das politische Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in der europäischen Demokratie einhergehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wahlbeteiligung und Parteiwahl sowohl auf österreichischer als auch europäischer Ebene.
Wissenschafter*innen des Instituts arbeiten zur Beantwortung ihrer Forschungsfragen instituts- und fachübergreifend mit vielfältigen Projektpartnern und Forschungsnetzwerken im In- und Ausland. An der Fakultät für Sozialwissenschaften ist das Institut vor allem im Forschungsschwerpunkt 'Political Competition and Communication: Democratic Representation in Changing Societies' engagiert.
Das Institut wählt einen empirisch-analytischen Zugang, der hauptsächlich auf quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden basiert. Um empirische Phänomene akurat darzustellen, arbeiten die Wissenschafterinnen und Wissenschafter kontinuierlich an der Entwicklung von Umfragedesigns sowie an der Anwendung der bestgeeignetsten statistischen Modelle und der Analyse empirischer Daten.
Eine Übersicht der aktuellen Publikationen und Aktivitäten am Institut findet man hier sowie auf den Seiten der Mitarbeiter*innen.
Politische Institutionen
Institutionen spielen eine wesentliche Rolle in politischen Systemen, da sie die Rahmenbedingungen für politische Entscheidungen definieren...
Politische Repräsentation
Politische Repräsentation beschreibt die institutionellen und gesellschaftlichen Prozesse und Praktiken, die Bürger*innen und Wähler*innen mit...
Parteienwettbewerb
Der Parteienwettbewerb ist ein wesentlicher Bestandteil demokratischer Systeme und beschreibt den Wettbewerb politischer Parteien um...
Infrastrukturprojekte
Infrastrukturprojekte sind ein wesentlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung, da sie die Grundlage für langfristige...
Politisches Verhalten
Politisches Verhalten befasst sich mit den individuellen und kollektiven Einstellungen und Handlungsweisen von Bürger*innen im politischen Kontext...
Kooperationen
Kooperationen sind ein zentraler Bestandteil wissenschaftlicher Forschung, da sie den Austausch von Wissen, Ressourcen und Methoden...
Publikationen
AUTNES Online Panel Study 2013 - 2015 (SUF edition)
- Autor(en)
- Sylvia Kritzinger, David Johann, Kathrin Thomas, Christian Glantschnigg, Julian Aichholzer, Konstantin Glinitzer, Johann Gründl, Patricia Oberluggauer, Markus Wagner
- Abstrakt
This dataset contains political preferences of Austrian citizens eligible to vote (age 16 and older). It is based on the TV debates panel for the national parliamentary election on 29.9.2013. It adds two panel waves to the original four waves from 2013. The fifth wave was conducted on the European Parliament elections 2014; the sixth wave represents an inter-election survey in 2015. Overall, the dataset includes six waves that were conducted through interactive online questionnaires (CAWI) in the period 16.8.2013 – 25.11.2015. In the first wave, 3084 respondents were selected from a pre-existing online panel based on a quota sample and then re-contacted in five consecutive waves. A key aspect is the European Election in 2014 which supplements emphasis on TV debates and candidate evaluation in the first four waves. Further variables are, among others, political preferences; media consumption; campaign perception; electoral behavior; attitudes towards the Freedom Party, Muslims, and immigration. Additional variables capture demographics and technical information
- Organisation(en)
- Institut für Staatswissenschaft, Institut für Soziologie, Institut für Politikwissenschaft
- DOI
- https://doi.org/10.11587/RZ4GPB
- Publikationsdatum
- 09-2021
- ÖFOS 2012
- 508020 Politische Kommunikation, 506012 Politische Systeme
- Schlagwörter
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/a0ca8d46-4905-4a93-b45d-5f6b845a2780