Forschung

Forschung

Die Forschung am Institut für Staatswissenschaft erfolgt in den beiden Kerngebieten "Vergleichende Politikwissenschaft" und "Österreichische Politik". Mitarbeiter*innen des Instituts forschen vor allem zu politischem Wettbewerb und Wahlen, Regierungen und Koalitionen, politischem Protest und Vergangenheitspolitik. Ein Teil der Forschung fokussiert auf die Entwicklung politischer Einstellungen, inwiefern Werte und das politische Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in der europäischen Demokratie einhergehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wahlbeteiligung und Parteiwahl sowohl auf österreichischer als auch europäischer Ebene.

Wissenschafter*innen des Instituts arbeiten zur Beantwortung ihrer Forschungsfragen instituts- und fachübergreifend mit vielfältigen Projektpartnern und Forschungsnetzwerken im In- und Ausland. An der Fakultät für Sozialwissenschaften ist das Institut vor allem im Forschungsschwerpunkt 'Political Competition and Communication: Democratic Representation in Changing Societies' engagiert.

Das Institut wählt einen empirisch-analytischen Zugang, der hauptsächlich auf quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden basiert. Um empirische Phänomene akurat darzustellen, arbeiten die Wissenschafterinnen und Wissenschafter kontinuierlich an der Entwicklung von Umfragedesigns sowie an der Anwendung der bestgeeignetsten statistischen Modelle und der Analyse empirischer Daten.

Eine Übersicht der aktuellen Publikationen und Aktivitäten am Institut findet man hier sowie auf den Seiten der Mitarbeiter*innen.

Publikationen

Introducing the Party-interest group relationships in contemporary democracies datasets

Autor(en)
Elin Haugsgjerd Allern, Vibeke Wøien Hansen, Lise Rødland, Maiken Røed, Heike Klüver, Cal Le Gall, David Marshall, Simon Otjes, Thomas Poguntke, Anne Rasmussen, Sabine Saurugger, Christopher Witko
Abstrakt

Few existing datasets on parties and interest groups include data from both sides and a wide variety of interest groups and parties. We contribute to filling this gap by making several interconnected new datasets publicly available. The Party-Interest Group Relationships in Contemporary Democracies (PAIRDEM) datasets include cross-national data from three different surveys of (1) central party organizations, (2) legislative party groups, and (3) interest groups. A fourth dataset based on coding of party statutes and party finance data was established together with the Political Party Database The datasets contain novel indicators on party-group relationships in up to 21 mature democracies. In this research note, we first present the main content of the datasets and the research design. Second, we present descriptive statistics documenting the extent of organizational ties between parties and groups in contemporary democracies. Third, we illustrate more advanced usage through a simple application.

Organisation(en)
Institut für Staatswissenschaft
Externe Organisation(en)
University of Oslo, Lund University, Humboldt-Universität zu Berlin, Université catholique de Louvain, University of Reading, Leiden University, University of Groningen, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, University of Copenhagen, University of Bergen (UiB), Fondation Nationale des Sciences Politiques, Pennsylvania State University
Journal
Party Politics
Band
29
Seiten
394-403
Anzahl der Seiten
10
ISSN
1354-0688
DOI
https://doi.org/10.1177/13540688221075591
Publikationsdatum
02-2022
Peer-reviewed
Ja
ÖFOS 2012
506014 Vergleichende Politikwissenschaft
Schlagwörter
ASJC Scopus Sachgebiete
Sociology and Political Science
Link zum Portal
https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/7e290c9e-e494-4b3f-9a2c-06063eefeac4