Forschung
Forschung
Die Forschung am Institut für Staatswissenschaft erfolgt in den beiden Kerngebieten "Vergleichende Politikwissenschaft" und "Österreichische Politik". Mitarbeiter*innen des Instituts forschen vor allem zu politischem Wettbewerb und Wahlen, Regierungen und Koalitionen, politischem Protest und Vergangenheitspolitik. Ein Teil der Forschung fokussiert auf die Entwicklung politischer Einstellungen, inwiefern Werte und das politische Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in der europäischen Demokratie einhergehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wahlbeteiligung und Parteiwahl sowohl auf österreichischer als auch europäischer Ebene.
Wissenschafter*innen des Instituts arbeiten zur Beantwortung ihrer Forschungsfragen instituts- und fachübergreifend mit vielfältigen Projektpartnern und Forschungsnetzwerken im In- und Ausland. An der Fakultät für Sozialwissenschaften ist das Institut vor allem im Forschungsschwerpunkt 'Political Competition and Communication: Democratic Representation in Changing Societies' engagiert.
Das Institut wählt einen empirisch-analytischen Zugang, der hauptsächlich auf quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden basiert. Um empirische Phänomene akurat darzustellen, arbeiten die Wissenschafterinnen und Wissenschafter kontinuierlich an der Entwicklung von Umfragedesigns sowie an der Anwendung der bestgeeignetsten statistischen Modelle und der Analyse empirischer Daten.
Eine Übersicht der aktuellen Publikationen und Aktivitäten am Institut findet man hier sowie auf den Seiten der Mitarbeiter*innen.
Publikationen
On the Nature of Voters' Coalition Preferences
- Autor(en)
- Carolina Plescia, Julian Aichholzer
- Abstrakt
An expanding literature indicates that in multiparty systems with coalition governments, citizens consider the post-electoral bargaining process among parties when casting their vote. Yet, we know surprisingly little about the nature of voters’ coalition preferences. This paper uses data from the Austrian National Election Study to examine the determinants as well as the independence of preferences for coalitions as political object. We find that coalition preferences are strongly informed by spatial considerations; but additional non-ideological factors, such as party and leader preferences, also play a fundamental role. We also find that coalitions enjoy a certain degree of independence from other objects of vote choice and they do not always represent a simple average score on the feeling thermometer of the constituent parties. There are, however, substantial differences among voters, with party identifiers and those with extreme ideology being less likely to consider coalitions as separate entities from their component parties.
- Organisation(en)
- Institut für Staatswissenschaft
- Journal
- Journal of Elections, Public Opinion and Parties
- Band
- 27
- Seiten
- 254-273
- Anzahl der Seiten
- 20
- ISSN
- 1745-7289
- DOI
- https://doi.org/10.1080/17457289.2016.1270286
- Publikationsdatum
- 2017
- Peer-reviewed
- Ja
- ÖFOS 2012
- 506014 Vergleichende Politikwissenschaft
- Schlagwörter
- ASJC Scopus Sachgebiete
- Sociology and Political Science
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/798257ff-9d05-4150-a971-20b5bec8b56d