Forschung

Forschung

Die Forschung am Institut für Staatswissenschaft erfolgt in den beiden Kerngebieten "Vergleichende Politikwissenschaft" und "Österreichische Politik". Mitarbeiter*innen des Instituts forschen vor allem zu politischem Wettbewerb und Wahlen, Regierungen und Koalitionen, politischem Protest und Vergangenheitspolitik. Ein Teil der Forschung fokussiert auf die Entwicklung politischer Einstellungen, inwiefern Werte und das politische Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in der europäischen Demokratie einhergehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wahlbeteiligung und Parteiwahl sowohl auf österreichischer als auch europäischer Ebene.

Wissenschafter*innen des Instituts arbeiten zur Beantwortung ihrer Forschungsfragen instituts- und fachübergreifend mit vielfältigen Projektpartnern und Forschungsnetzwerken im In- und Ausland. An der Fakultät für Sozialwissenschaften ist das Institut vor allem im Forschungsschwerpunkt 'Political Competition and Communication: Democratic Representation in Changing Societies' engagiert.

Das Institut wählt einen empirisch-analytischen Zugang, der hauptsächlich auf quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden basiert. Um empirische Phänomene akurat darzustellen, arbeiten die Wissenschafterinnen und Wissenschafter kontinuierlich an der Entwicklung von Umfragedesigns sowie an der Anwendung der bestgeeignetsten statistischen Modelle und der Analyse empirischer Daten.

Eine Übersicht der aktuellen Publikationen und Aktivitäten am Institut findet man hier sowie auf den Seiten der Mitarbeiter*innen.

Publikationen

Are People More Satisfied with Democracy When They Feel They Won the Election? No

Autor(en)
Jean-François Daoust, Carolina Plescia, Andre Blais
Abstrakt

Citizens who voted for a party ending up in government are more satisfied with democracy than those who supported a party that ends up in the opposition. The assumption is that voting for a party that is included in the government produces a perception of having won the election, which increases one’s level of satisfaction with democracy. This (assumed) mediation has never been directly tested. In this research note, we provide the first empirical test of this mediation using data from the Making Electoral Democracy Work project, which includes a question tapping whether the respondent perceives the party she voted for won or lost the election. We do not find support for the mediation hypothesis. We conclude that the meaning of the higher (lower) satisfaction observed among those who voted for a party included in the government (or in the opposition) remains ambiguous. Our research has important implications for the conceptualization of what it means to win or lose an election.

Organisation(en)
Institut für Staatswissenschaft
Externe Organisation(en)
University of Edinburgh, Université de Montréal
Journal
Political Studies Review
Band
21
Seiten
162-171
Anzahl der Seiten
10
ISSN
1478-9299
DOI
https://doi.org/10.1177/1478929921105839
Publikationsdatum
02-2023
Peer-reviewed
Ja
ÖFOS 2012
506013 Politische Theorie
Schlagwörter
ASJC Scopus Sachgebiete
Political Science and International Relations, Sociology and Political Science
Link zum Portal
https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/749900a9-0ed8-40ee-a0ba-0397eba1ca9a