Forschung

Forschung

Die Forschung am Institut für Staatswissenschaft erfolgt in den beiden Kerngebieten "Vergleichende Politikwissenschaft" und "Österreichische Politik". Mitarbeiter*innen des Instituts forschen vor allem zu politischem Wettbewerb und Wahlen, Regierungen und Koalitionen, politischem Protest und Vergangenheitspolitik. Ein Teil der Forschung fokussiert auf die Entwicklung politischer Einstellungen, inwiefern Werte und das politische Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in der europäischen Demokratie einhergehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wahlbeteiligung und Parteiwahl sowohl auf österreichischer als auch europäischer Ebene.

Wissenschafter*innen des Instituts arbeiten zur Beantwortung ihrer Forschungsfragen instituts- und fachübergreifend mit vielfältigen Projektpartnern und Forschungsnetzwerken im In- und Ausland. An der Fakultät für Sozialwissenschaften ist das Institut vor allem im Forschungsschwerpunkt 'Political Competition and Communication: Democratic Representation in Changing Societies' engagiert.

Das Institut wählt einen empirisch-analytischen Zugang, der hauptsächlich auf quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden basiert. Um empirische Phänomene akurat darzustellen, arbeiten die Wissenschafterinnen und Wissenschafter kontinuierlich an der Entwicklung von Umfragedesigns sowie an der Anwendung der bestgeeignetsten statistischen Modelle und der Analyse empirischer Daten.

Eine Übersicht der aktuellen Publikationen und Aktivitäten am Institut findet man hier sowie auf den Seiten der Mitarbeiter*innen.

Publikationen

Ambiguity and vagueness in party competition

Autor(en)
Katrin Praprotnik, Laurenz Ennser-Jedenastik
Abstrakt

A central theme emerging from recent research on party competition is that political actors sometimes remain deliberately opaque in their communication. This phenomenon has been investigated under labels such as position-blurring, ambiguity, issue clarity or ideological clarity. In this paper we propose a distinction between two concepts that are sometimes conflated in this literature: ambiguity and vagueness. While ambiguity means that there is substantial variance in parties' positional signals, vagueness denotes political statements that are non-committal in terms of the policy action to be taken or the outcome to be achieved. We explore the co-variation of these two dimensions and their relationship to issue ownership and government status using manifesto data produced by the Austrian National Election Study. These data are unique in that they provide detailed positional information as well as information on policy commitment (election pledges). We show that the two dimensions are uncorrelated and have opposite relationships with issue ownership (vagueness positive, ambiguity negative). We conclude that analyses of position-blurring in party competition should take different strategies of non-clarity in party communication into account.

Organisation(en)
Institut für Staatswissenschaft
Externe Organisation(en)
Karl-Franzens-Universität Graz
Journal
Party Politics
Band
30
Seiten
1152-1160
Anzahl der Seiten
9
ISSN
1354-0688
DOI
https://doi.org/10.1177/13540688231195272
Publikationsdatum
2023
Peer-reviewed
Ja
ÖFOS 2012
506014 Vergleichende Politikwissenschaft
Schlagwörter
ASJC Scopus Sachgebiete
Sociology and Political Science
Link zum Portal
https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/2fbff3f9-76a6-45d7-be35-41a844c6e3d8