Forschung
Forschung
Die Forschung am Institut für Staatswissenschaft erfolgt in den beiden Kerngebieten "Vergleichende Politikwissenschaft" und "Österreichische Politik". Mitarbeiter*innen des Instituts forschen vor allem zu politischem Wettbewerb und Wahlen, Regierungen und Koalitionen, politischem Protest und Vergangenheitspolitik. Ein Teil der Forschung fokussiert auf die Entwicklung politischer Einstellungen, inwiefern Werte und das politische Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in der europäischen Demokratie einhergehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wahlbeteiligung und Parteiwahl sowohl auf österreichischer als auch europäischer Ebene.
Wissenschafter*innen des Instituts arbeiten zur Beantwortung ihrer Forschungsfragen instituts- und fachübergreifend mit vielfältigen Projektpartnern und Forschungsnetzwerken im In- und Ausland. An der Fakultät für Sozialwissenschaften ist das Institut vor allem im Forschungsschwerpunkt 'Political Competition and Communication: Democratic Representation in Changing Societies' engagiert.
Das Institut wählt einen empirisch-analytischen Zugang, der hauptsächlich auf quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden basiert. Um empirische Phänomene akurat darzustellen, arbeiten die Wissenschafterinnen und Wissenschafter kontinuierlich an der Entwicklung von Umfragedesigns sowie an der Anwendung der bestgeeignetsten statistischen Modelle und der Analyse empirischer Daten.
Eine Übersicht der aktuellen Publikationen und Aktivitäten am Institut findet man hier sowie auf den Seiten der Mitarbeiter*innen.
Publikationen
Runoff Comebacks in Comparative Perspective: Two-Round Presidential Election Systems
- Autor(en)
- Matthew Bergman
- Abstrakt
In many countries, the president of the republic is directly elected through popular vote. Most such nations have an electoral system that provides for a double-round of voting. Often termed a two-round system, such elections have a second turn if no candidate obtains an absolute majority in the first round. This article presents an original dataset covering all the presidential and the
semipresidential regimes (73 countries) that have adopted two-round system along with the results of 423 elections for both the first and second round and whether the result was determined in the first round, whether the plurality winner of the first round was victorious in the second round, or whether there was a second round ‘comeback’ – when the runner-up of the first round was
victorious in the second. A variety of exploratory hypotheses are presented that try to predict the likelihood of a second round or a comeback. Few are validated. The presence of an incumbent and a qualified method of presidential selection increases the probability of a second round occurring while a greater number of candidates and greater electoral volatility make it less likely. We find that no variables related to political institutions, presidential resources, or the structure of the first round predictive of a second round comeback. We make the dataset public so that future scholars can continue this form of investigation- Organisation(en)
- Institut für Staatswissenschaft
- Journal
- Political Studies Review
- Band
- 21
- Seiten
- 608-624
- Anzahl der Seiten
- 17
- ISSN
- 1478-9299
- DOI
- https://doi.org/10.1177/14789299221132441
- Publikationsdatum
- 10-2022
- Peer-reviewed
- Ja
- ÖFOS 2012
- 506012 Politische Systeme
- Schlagwörter
- ASJC Scopus Sachgebiete
- Political Science and International Relations, Sociology and Political Science
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/043f7fa7-b2ff-4788-87f0-ef3e0268a9cc