Publikationen
Zeige Ergebnisse 1101 - 1110 von 1368
Dolezal M. Exploring the Stabilization of a Political Force: The Social and Attitudinal Basis of Green Parties in the Age of Globalization. West European Politics. 2010;33(3):534-552.
Fink M, Felderer B, Schuh U, Müllbacher S, Gstrein M, Schönpflug K et al. Feeding-In und Feeding-Out in Österreich. Zusammenwirken der Lissabon-Strategie mit der offenen Methode der Koordinierung für Sozialschutz und soziale Eingliederung. Forschungsbericht im Auftrag des BMASK. 2010. 173 S.
Jenny M, Müller WC. From the Europeanization of Lawmaking to the Europeanization of National Legal Orders: The Case of Austria. Public Administration. 2010;88(1):36-56.
Pirker P. Gegen das „Dritte Reich“. Sabotage und transnationaler Widerstand in Österreich und Slowenien 1938–1940. Kitab Verlag, 2010. 280 S.
Pirker P. Gegenerinnerung: Flucht in Norwegen, Rezension von Georg Tidl: „Von der Gestapo gehetzt. Auf der Flucht durch Norwegens Fjorde. Das Tagebuch des Kommunisten Hans Laab. Zwischenwelt: Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands. 2010;27(1-2):85-86.
Eder N, Jenny M, Müller WC. Getting-out the Vote, Winning Over Voters, or Fighting Party Comrades? - Individualized Constituency Campaigning in Austria. Unknown publisher. 2010.
Jenny M, Müller WC, Eder N. How "Europe" Affects Party Cohesion and Competitiveness. The Cognitive Maps of Party Elites in Eurosceptic Austria. Unknown publisher. 2010.
Pirker P. „Ich verstehe nicht, warum ich Menschen erschiessen gehen soll...“: Die Deserteursgruppe im Tiroler Vomperloch und die Zerstörung von Erinnerung. in Geldmacher T, Koch M, Metzler H, Pirker P, Rettl L, Hrsg., "Da machen wir nicht mehr mit.": Österreichische Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht. Mandelbaum Verlag. 2010. S. 155-166
Pirker P, Rettl L. „Ich war mit Freuden dabei“. Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer. Eine österreichische Geschichte. Milena Verlag, 2010. 352 S.
Zeige Ergebnisse 1101 - 1110 von 1368