Parteienwettbewerb

Der Parteienwettbewerb ist ein wesentlicher Bestandteil demokratischer Systeme und beschreibt den Wettbewerb politischer Parteien um Wählerstimmen, Regierungsverantwortung und die Umsetzung ihrer politischen Programme. Unsere Forschung in diesem Bereich untersucht die programmatische Ausrichtung von Parteien sowie die Dynamiken von Wahlkämpfen und Koalitionsbildungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf den innerparteilichen Strukturen und Entscheidungsprozessen, die maßgeblich die programmatische und strategische Ausrichtung der Parteien beeinflussen. Zudem analysiert unsere Forschung die Auswirkungen des Parteienwettbewerbs auf politische Stabilität, Governance und gesellschaftliche Polarisierung, insbesondere in Österreich und in vergleichender Perspektive. Ziel ist es, ein umfassenderes Verständnis darüber zu gewinnen, wie Parteien in modernen Demokratien agieren und welche Faktoren ihre Wahlerfolge oder Misserfolge bedingen.

Aktuelle Drittmittelprojekte

AUTNES

Zeitraum: 2009-2016, 2017-2019 (extended)

Förderer: FWF, BMBWF

 

Intra-party Politics and Economic Politics

Zeitraum: 2021 - 2025

Förderer: OeNB

 

Parteitagspolitik

Zeitraum: 2020-2027

Förderer: FWF