Kooperationen
Kooperationen sind ein zentraler Bestandteil wissenschaftlicher Forschung, da sie den Austausch von Wissen, Ressourcen und Methoden fördern. Durch die Zusammenarbeit zwischen nationalen und internationalen Institutionen, Forschungsgruppen und Netzwerken wird Expertise gebündelt, der Zugang zu hochwertigen Daten verbessert und forschungsunterstützende Dienste optimiert. Dies ermöglicht uns die Umsetzung innovativer Projekte und trägt zur Etablierung hoher wissenschaftlicher Standards bei.
Ein zentrales Beispiel ist AUSSDA (Austrian Social Science Data Archive), eine zentrale Dateninfrastruktur für die Archivierung, Bereitstellung und Nachnutzung sozialwissenschaftlicher Daten. Dadurch kann die Transparenz und Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse gestärkt werden. Als zertifiziertes „vertrauenswürdiges Datenarchiv“ gewährleistet es uns den langfristigen, gesicherten Zugang zu relevanten Datensätzen.
Ziel unserer wissenschaftlichen Kooperationen ist es insgesamt, die Effizienz und Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu steigern, nachhaltige Forschungsnetzwerke zu etablieren und den Wissenstransfer innerhalb der sozialwissenschaftlichen Community gezielt zu fördern.